Altes AKH mit älterer und neuer Nutzung

Altes AKH mit älterer und neuer Nutzung

Kaiser Joseph II., selbstaufopfernde Forscher sowie die Granden der 2. Wiener Medizinischen Schulen „im Gespräch“

Die Innovationen Joseph II gehören heute zu den Selbstverständlichkeiten, sein „Gugelhupf“ ist jetzt aber nur mehr Museum, so wie das nach ihm benannte Josephinum, das Sie gerne ein anderes Mal auf eigene Faust besichtigen können. Wir aber schaudern ein wenig vor seiner „Klassengesellschaft“, sowie vor Röntgenversuchen und einem etwas zu spät eröffneten Infektionspavillon…

  • Erfreulich aber sind die Ursprünge eines ehemaligen Direktionsgebäudes, in dem zuvor dasselbe wie in der Schatzkammer der Hofburg untergebracht war.
  • Dazu passend finden wir einen heute ziemlich anders genutzten Ambulanzbunker, sowie
  • ein Denkmal, das an die alten Wasserleitungen erinnert.
  • Wir hören was der heilige Nepomuk mit der ersten Stiftung zu tun hatte und
  • was so besonders an der Wiener Schule der Kunstgeschichte war.
  • Wir sehen einen Judasbaum, den wir einer Prinzessin zu verdanken haben und staunen welche Kaiserin hier lange zuvor 6.000 Maulbeerbäume pflanzen ließ und warum.
  • Der Retter der Mütter, der Vater der Anti-Baby-Pille und die Empfängerin eines Ehrendoktorats, die meinte, dass es Aufgabe der Sozialwissenschaften sei, das Unsichtbare sichtbar zu machen, begegnen uns hier.

Ich hoffe Sie sind schon neugierig,

ich freue mich auf Sie!
Ihre Plaudertante

Anmeldung und Anfragen

Mag. Karin A. Gundacker, MSc

1020 Wien, Praterstraße 50
fuehrung@plaudertante.wien

Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt | Über mich

Youtube | Linkedin | Facebook | Instagram